Hier herrscht einfach zu viel Funkstille. Dann schreibe ich halt nochmal was
Am 22.7.2012 richtete das Team Normal (Abteilung Ruhrpott) die große Sommer-Montainbiketour aus. Der Guide bikegeissel hatte sich beim wöchentlichen Donnerstags-Sunsteride verletzt
und deswegen die Tour etwas eingekürzt. Beschweren konnte sich aber niemand, denke ich.
Insgesamt führte die Tour mit Start in Duisburg über 70km und rund 850hm durch so schöne Gegenden wie den Landsberger Busch, über Oefte quer durch’s Angertal. Wegen des ersten schönen Sonnentags des Sommers 2012 hielten wir uns fern von den üblichen Hotspots und trafen kaum Wanderer oder andere Erhohlungssuchende im Wald.
Warum man seit Neuestem im Wald neben einem Rauch- auch noch ein Ess- und Trinkverbot eingeführt hat, wollte sich uns nicht recht erschließen.
Erste Bilder gab es dann im Landsberger Busch. Erstmal bergauf:
Umso schöner bergab
und gleich nochmal, weil’s so schön war
Nach einer wohlverdienten Eispause bei Mikas Eisbox (Einkehrtipp für alle Eissüchtigen), ging es dann mal wieder bergauf, um nach Oefte zu wechseln.
Und ja - die Trails waren echt alle gut fahrbar
Auf Oefter Seite angekommen, ging es erst einmal rasant bergab und wieder bergauf zu diesem ausgesprochen schönen Biergarten “Oefter Wald“, in dem wir uns mit Kuchen, Kaffee und Bierersatzgetränken für den Rest der Tour stärkten.
Danach konnten wir uns ganz und gar auf die tollen Aussichten und Trails des Oefter Gebiets konzentrieren und uns unseres Heimatreviers erfreuen.
Vom tiefsten Punkt der Oefter Gegend aus mussten wir uns noch einmal 100hm am Stück bergauf kurbeln, um über Abtsküche ins ins Angertal zu wechseln. Hier ging es dann sanft auf und ab entlang der schönen Anger bis zur Auermühle.
Diese umfuhren wir aber lieber, da dort - wie eigentlich immer wenn schönes Wetter ist - der Bär steppte.
Durch die Ratinger Wälder ging es dann über gemütliche Forstwege zurück in die Heimat.
Vielen Dank an meine drei Begleiter, die Sonne und die Erdinger Brauerei…
Leave a comment in the form below.
Leave a Reply